Podiumsdiskussion "Quo vadis nanoscience"
Dienstag, 4. September 2018, 20:00 h
Evangelische Akademie Tutzing
- Prof. Christian Kehrt [TU Braunschweig]
- Prof. Harald Lesch [LMU München]
- Prof. Robert Schlögl [Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim]
- Prof. Petra Schwille [Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried]
- Moderation: Prof. Jörg P. Kotthaus [LMU München] & Prof. Gerhard Abstreiter [TU München]
Die Vision von technologischen Quantensprüngen und die Entwicklung von vollkommen neuen Lösungsstrategien für die brennendsten Menschheitsprobleme treiben viele Forschende mit immenser Dynamik an. Das gilt insbesondere für die Nanowissenschaften.
Unsere Diskussionsteilnehmer/innen nehmen für Sie die wichtigsten Visionen der Nanoforschung ins Visier:
- Quantencomputer: Quantensprünge in der IT-Welt
- Die Nanofabrik: Mehr als die Summe der Einzelteile
- Künstliche Photosynthese: Treibstoff aus Licht
- Die künstliche Zelle: Dem Leben auf der Spur
- Schlaue Nanokapseln: Gezielt Krebs bekämpfen
Veranstalter: Nanosystems Initiative Munich, Schellingstraße 4, 80799 München
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Bitte melden Sie sich hier kostenlos an:
Mehr Teilnehmer mit Online Event Management-Lösungen von XING Events.