Home | Kontakt | Impressum | ÜbersichtDeutschEnglish
NIM nanosystems initiative munich
Meldung

Donnerstag, 12. September 2019

Galenus Technologie-Preis für Ulrich Lächelt

Auszeichnung

Dr. Ulrich Lächelt. Bild: LMU

Dr. Ulrich Lächelt. Bild: LMU

Für seine innovative Forschung zu „Metall-organischen Nanopharmazeutika“ erhält Dr. Ulrich Lächelt vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Biotechnologie der LMU München den 10. Galenus Technologie-Preis.

Dr. Öffnet externen Link in neuem FensterUlrich Lächelt ist ein ehemaliges Mitglied des NIM-GP und seit 2015 Gruppenleiter am Lehrstuhl für Pharmazeutische Biotechnologie der LMU München von Professor Ernst Wagner.
Der Pharmazeut untersucht neue Materialien und Wege, um Wirkstoffe in Zellen zu transportieren. Seine innovativen Konzepte von „Metall-organischen Nanopharmazeutika“ konnten die Fachjury überzeugen. Für die weitere Entwicklung seiner nanopartikulären, metallorganischen Wirkstoff-Träger-Systeme erhält Ulrich Lächelt den Galenus Technologie-Preis 2019, der mit 5.000 Euro dotiert ist.

In dem Projekt werden metall-organische Gerüststrukturen (‚metal-organic frameworks‘, MOFs), die sich durch eine sehr hohe Porosität auszeichnen, verwendet und für den Einsatz als Wirkstoffträger in biologischer Umgebung gezielt verändert. Außerdem werden Wirkstoffe, die über Lewis-Base-Funktionen in ihrer molekularen Struktur verfügen, durch die Interaktion mit Metallionen direkt in Nanopartikel umgewandelt. Da die entstehenden Koordinations-Polymere überwiegend aus Wirkstoff bestehen, besitzen solche Nanopharmazeutika einen sehr hohen Wirkstoff-Gehalt und erfordern nur geringe Mengen zusätzlichen Trägermaterials.


Fortschritt durch Förderung

Die 2004 gegründete österreichische Galenus Privatstiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Wissenschaftler wie PostDocs, Habilitanden, Assistenz- und Juniorprofessoren aus der Pharmazeutischen Technologie und der Biopharmazie zu fördern. Dazu vergibt die Stiftung alle zwei Jahre den Galenus Technologie-Preis und jährlich Galenus Supports, sowie Förderung für Gastprofessuren und internationale Workshops.

Mit dem Galenus Technologie-Preis werden innovative Arbeiten auf dem Gebiet der Pharmazeutischen Technologie gewürdigt. Neben Dr. Ulrich Lächelt wurden auch Professor Olivia Merkel (2015) und Professor Carsten Rudolph (2007) bereits mit einen Galenus Technologie-Preis ausgezeichnet.

Lächelt wird zudem seit 2017 durch den Galenus Support unterstützt. Die Förderung ermöglicht jungen Wissenschaftlern den Austausch mit internationalen Kollegen etwa durch Kongressteilnahmen und Weiterbildungen. Auch Dr. Gabriella Costabile und Dr. Aditi Mehta aus der Gruppe von Olivia Merkel werden seit 2017 gefördert. Vor ihnen erhielten bereits Merkel (2010-2015) und Rudolph (2007-2009) Galenus Supports.

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Feierstunde am 14. November 2019 in Kunsthistorischen Museum in Wien statt. (IA)

 

Weitere Information:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.galenusprivatstiftung.at/82.0.html

 

Kontakt:

Dr. Ulrich Lächelt
Pharmazeutische Biotechnologie
Center for System-based Drug Research
Department für Pharmazie, Fakultät für Chemie und Pharmazie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Butenandtstraße 5-13, Haus D
D - 81377 München

Tel.: +49 (0)89 2180 77842

E-Mail: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailulrich.laechelt(at)cup.uni-muenchen.de

Web: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.cup.uni-muenchen.de/pb/aks/ewagner/members/dr-ulrich-laechelt/

PRESSE-KONTAKT

Über NIM:

Dr. Peter Sonntag
Geschäftsführer

Tel.: +49 (89) 2180 6794

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailpeter.sonntag(at)lmu.de 

 

Über Wissenschaft:

Dr. Birgit Ziller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 (89) 2180 5091

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailbirgit.ziller(at)lmu.de


Dr. Isabella Almstätter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 (89) 2180 5091

Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailisabella.almstaetter
(at)physik.uni-muenchen.de

 

 

drucken nach oben